Achtung: Dieser Text ist technisch gesehen großer Müll und nur ein Test
Eigentlich war ich für die Erstellung von Seiten und Beiträgen mit den Standardwerkzeuge sehr zu frieden. Jedoch ergab sich jetzt der “Umstand” bzw. die Anforderung ein einfach zu bedienendes (Web)Frontend zu finden, welches auch am Besten eine Offlinebearbeitung zulässt.
Die Anforderung kam zu nächst von einen Arbeitskollegen, welcher neu im Bereich der Webseitenpflege / Blogpflege ist.
Alles in allem Bin ich schon jetzt vom Live Writer angetan, ohne bis jetzt eine Funktion ( außer der, der Map ) getestet zu haben.
Zunächst muss ich mich mit meinem Blog verbinden. Das geht mit Hilfe des Einrichtungsassistenten schon sehr gut.
So ist dieser Beitrag nun als kleines How-To und auch als Anleitung für den besagten Kollegen zu sehen
Der Download ist direkt bei Microsoft zu finden: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=8621
Die Installation ist sehr unspektakulär. Man führt den Installer aus, wählt alles bis auf den Live Writer ab und installiert.
Wie gesagt, die erste Einrichtung geht ziemlich schnell, zu nächst wird der Blog Typ ausgewählt:
Danach wird Benutzer und Kennwort eingegeben.
Als nächstes muss der Pfad eingegeben und die Benutzerdaten eingegeben werden. In der Regel sollte er den Blog nun automatisch erkennen und einrichten
… und versucht das Design zu integrieren, man das ist aber schief gegangen! Egal, im ersten Blick sieht doch alles super übersichtlich aus.
Alles in allem findet man jede Funktion direkt und übersichtlich, so ähnlich wie in Word. Auch werden die Funktionen sauber sortiert und zugeschnitten auf die Funktionen die gerade benötigt werden. Klicke ich z.B. auf ein Bild, werden mir rechts Bildfunktionen angezeigt:
So kann ich die Webseite schön mit Bildern versehen und dementsprechend auch Effekte und Ausrichtungen hinzufügen.
Was auch immer ein Krampf ist, ist die Brauchbarkeit der Tabellenfunktion im originalen. Für einen, der die HTM-Language nicht kann – und zugegeben ich hätte auch keine Lust dazu – ist dieses schier unmöglich. Auch der jetzige Editor ist kein Brüller, er macht aber zumindest das, was er soll!
1. Eine Tabelle | 3. Aber mit | |||
2. Ohne Rahmen | ![]() |
4. Fünf Spalten | 5. und 2 Zeilen. Die Größe kann man durch ziehen erweitern. |
Zu den Funktionen gibt es nicht viel zu sagen!
So kennt man es auch vielen anderen Programmen.
Nein, nicht wirklich! Ich lade Bilder in diesen Text und dann wird alles automatisch angepasst! Sowas nenne ich wirklich benutzerfreundlich!
Dazu geht man einfach auf Datei –> Im Blog veröffentlichen und wartet dieses Bild ab.